
General Felix I. von Wimpffen wurde 1744 in Zweibrücken geboren, Sohn von Johann Georg von Wimpffen und der Antoniette Dorothee Mazille de Fouquerolles, trat mit 16j Jahren als Kadett in das in französischen Diensten stehende deutsche Regiment „Bouillon“ ein, wurde mit 35 Kommandeur eines Korps bei den Kämpfen in Korsika.1782 kommandierte er als Regimentskommandeur seine Einheit bei der Belagerung von Gibraltar. Nach dem Frieden von Versailles quittierte er den Dienst und zog sich auf das Gut seiner Frau in Saint-Martin des Entrees zurück.

1789 wurde er als Vertreter des Adels der Normandie in die Nationalversammlung entsandt ,schloss sich aber wenig später dem Dritten Stand an. 1792 ernannte ihn das Direktorium zum Kommandeur der Festung Thionville, das er erfolgreich verteidigte gegen die Alliierten Preußen, Österreich und die Armee der französischen Emigranten.
Felix de Wimpffens Strategie während der Belagerung von Thionville wurde im Buch MEMORIAL REVOLUTIONNAIRE DE LA CONVENTION OU HISTOIRE DES REVOLUTIONS DE FRANCE DEPUIS LE 20.SEPTEMBER 1792 JUSQU’AU 26.OKTOBRE 1793 par G.V. Vasselin,1797 korrekt dargestellt. Der Name des Generals erscheint in diesem Werk als General Felix Wimphen.(ab Seite 96)



